- Prime Sustainable Infrastructure Debt Fund zielt auf europäisches Small- und Mid-Market Segment ab; Fokus auf unabhängige Projektentwickler und Eigentümer
- Fondsvolumen steigt nach einer erneuten Investition des Europäischen Investitionsfonds in Höhe von EUR 30 Mio auf EUR 130 Mio
- Zielrendite von 9,5 % bis 10,5 % mit hohen vierteljährlichen Ausschüttungen
- Fonds adressiert Finanzierungsbedarf für diversifizierte Infrastrukturprojekte wie Investitionen in Batteriespeicher
- SFDR-Artikel 9 Fonds mit starkem Engagement für ESG-Investitionen
Prime Capital AG („Prime Capital“) gibt ein Update zu ihren Infrastructure Debt-Initiativen, insbesondere zum Prime Sustainable Infrastructure Debt Fund („PSIDEF“).
Der Europäische Investitionsfonds („EIF“) hat im Rahmen des InvestEU-Programms eine Kapitalzusage über EUR 30 Mio an den PSIDEF bestätigt. Diese strategische Investition richtet sich mit spezialisierten Finanzierungen vor allem an mittelständische Unternehmen („SMEs“), die als Entwickler tätig sind. Ziel des Fonds ist es, zur Dekarbonisierung beizutragen, die Energieeffizienz zu fördern und den Zugang zu integrativer und moderner Infrastruktur zu verbessern.
Der europäische Infrastructure Debt-Markt bietet im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld besondere Chancen, da veraltete Infrastruktur modernisiert sowie eine nachhaltige Urbanisierung und das Wirtschaftswachstum gefördert werden muss, wodurch ein erheblicher Finanzierungsbedarf besteht. Im Jahr 2024 stieg der Wert der Transaktionen in Europa um etwa 20 % auf USD 410 Mrd, verglichen mit USD 342 Mrd im Jahr 2023. Dies entspricht laut Inframation etwa einem Drittel des globalen Infrastructure Debt-Marktes. Eine weitere Beschleunigung wird aufgrund der umfangreichen Konjunkturpakete erwartet, die die deutsche Regierung in der ersten Hälfte des Jahres 2025 angekündigt hat. Dieser signifikante Finanzierungsbedarf bietet Anlegern Chancen auf stabile, weitgehend cash-generierende, vorhersehbare und inflationsgebundene Renditen, was Infrastructure Debt zu einer attraktiven Wahl für Anleger macht, die Diversifikation, Nachhaltigkeit und hohe, risikobereinigte Renditen anstreben.
Während im gesamten europäischen Infrastrukturmarkt eine erhebliche Nachfrage nach Finanzierungslösungen besteht, ist ein Segment besonders betroffen: unabhängige Unternehmen im kleinen und mittleren Marktsegment. Diese Unternehmen – häufig lokal agierende Projektentwickler und unabhängige Stromerzeuger, die weder zu größeren Unternehmensgruppen gehören noch im Besitz von Private Equity-Gesellschaften sind – haben aufgrund der hohen Kosten für Infrastruktur Assets einen erheblichen Kapitalbedarf. Allerdings haben sie in der Regel nur begrenzten Zugang zu einer breiten Palette von Kreditgebern. Dies liegt vor allem daran, dass ihre Projekte tendenziell kleiner und mitunter komplexer sind und traditionelle Kreditgeber oft die Zugehörigkeit zu großen Organisationen oder Finanzsponsoren verlangen, über die diese unabhängigen Unternehmen nicht verfügen.
PSIDEF deckt den Finanzierungsbedarf unabhängiger Infrastrukturentwickler in diesem Marktsegment, deren Eigentümer in der Regel über fundiertes technisches Fachwissen und eine starke lokale Präsenz verfügen. Der Schwerpunkt des Fonds liegt auf Assets mit starker und stabiler Cashflow-Generierung. Die Strategie konzentriert sich dabei auf Kontinentaleuropa und die nordischen Länder und stützt sich auf die Expertise von Prime Capital in diesen Märkten. Der Artikel 9 Fonds (gemäß der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR)) bietet eine Zielrendite von ca. 9,5 % bis 10,5 % (brutto in EUR) und konzentriert sich auf eine hohe Ausschüttungsrendite, die vierteljährlich ausgezahlt wird.
Der Fonds hat kürzlich sein drittes Closing durchgeführt und erreicht damit ein Volumen von rund EUR 130 Mio.
Andreas Kalusche, CEO von Prime Capital, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun sechs verschiedene Investoren für diesen Fonds gewinnen konnten – Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds, Stiftungen und Family Offices, die insbesondere durch die hohen Ausschüttungen angezogen werden und die zusätzliche Diversifikation schätzen, die wir bieten. Die wiederholte Unterstützung unserer Fonds durch den EIF ist für uns ein wichtiger Meilenstein.“
“Unser erneutes Engagement bei Prime Capital unterstützt zwei zentrale Ziele des EIF: es sichert den Zugang zu Finanzmitteln für europäische SMEs und ermöglicht bedeutende Infrastrukturprojekte, die zum Klimaschutz und einer nachhaltigeren Wirtschaft in der EU beitragen. Das überzeugende Risiko-Rendite-Profil des Fonds war ein weiterer entscheidender Faktor für unsere Partnerschaft“, ergänzt Marjut Falkstedt, Geschäftsführerin des Europäischen Investitionsfonds.
Aktueller Schwerpunkt der Allokation und Attraktivität von Batterie-Energiespeichersystemen („BESS“)
BESS-Projekte sind derzeit für die Allokation des PSIDEF besonders relevant, da das Teilsegment gut in die Strategie passt. Der Finanzierungsbedarf in diesem Teilbereich des Infrastructure Debt-Marktes ist erheblich, wobei nur eine begrenzte Anzahl von Kreditgebern in diesem Segment aktiv ist. Obwohl die Investitionskosten relativ hoch sind, lassen sich diese Projekte im Vergleich zu herkömmlichen Solar-Photovoltaik- oder Onshore-Windkraftanlagen oft einfacher und schneller entwickeln. Grund hierfür ist der reduzierte Platzbedarf sowie die geringeren Auswirkungen auf die Umwelt. Dies führt dazu, dass eine große Anzahl neuer Akteure auf den Markt drängt, die mit der beschriebenen Finanzierungslücke konfrontiert ist. PSIDEF fungiert als Wachstums- und strategischer Partner für diese Akteure und ermöglicht ihnen, langfristige Eigentümer von Anlagen zu werden.
Da der Bedarf an einer Stabilisierung des Stromnetzes wächst – beispielsweise aufgrund des gestiegenen Anteils erneuerbarer Energiequellen, die zusätzlich zur Stromversorgung beitragen – weisen BESS-Anlagen, die bereits im Netz betrieben werden oder deren kommerzieller Betrieb in Kürze aufgenommen werden kann, eine starke Rentabilität auf und erzielen hohe Erträge. Die Konzentration auf Anlagen, die innerhalb kurzer Zeit in Betrieb genommen werden können, ermöglicht es, im Fonds die hohen Erträge für vorgezogene Tilgungspläne und Cash Sweeps zu nutzen und so das Risiko dieser Anlagen vergleichsweise schnell zu reduzieren.
Prime Capital strebt nach erfolgreichen Investitionen in den letzten Monaten weitere Investitionen in BESS-Anlagen mit kurzen Bauzeiten an. Das nächste Projekt steht bereits fest, das Closing soll bis zum Ende des Sommers erfolgen.
Verpflichtung zu nachhaltigen Investitionen und ESG-Prinzipien
Während PSIDEF ursprünglich als Artikel 8 Produkt (EU SFDR) aufgelegt wurde, wurde er nach der erfolgreichen Durchführung der ersten Transaktionen und einer gründlichen Überprüfung der Pipeline auf Artikel 9 hochgestuft, was das Engagement von Prime Capital für die Förderung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Grundsätzen widerspiegelt. Dieser Schritt wird auch durch den starken grenzüberschreitenden Rechtsrahmen der EU unterstützt, wie beispielsweise den Clean Industrial Deal (https://commission.europa.eu/topics/eu-competitiveness/clean-industrial-deal_en), der darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen, CO2-neutralen Industrie zu stärken und den Übergang zur Klimaneutralität zu beschleunigen.
Stefan Futschik, Head of Private Debt bei Prime Capital, kommentiert: „Wir sind überzeugt, dass es uns gelungen ist, das richtige Gleichgewicht zwischen Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele der EU und Investitionen in attraktive Opportunitäten zu finden. Unser aktuelles Portfolio beweist, dass wir dabei keine geringeren Renditen in Kauf nehmen müssen. Angesichts des aktuellen und zu erwartenden Marktumfelds sowie unserer Pipeline werden wir die zusätzlichen Kapitalzusagen sehr bald in attraktive Investitionen im Sinne unserer Anleger allokieren.“
PSIDEF setzt sein Fundraising fort, wobei das finale Closing für das erste Quartal 2026 erwartet wird.
Die von Prime Capital investierten Mittel werden durch den InvestEU-Fonds der Europäischen Union unterstützt.
Über Prime Capital:
Prime Capital ist ein unabhängiger Asset Manager und Finanzdienstleister, im Besitz von Management sowie derzeitigen und ehemaligen leitenden Mitarbeitern. Die Gesellschaft verfolgt einen ganzheitlichen, bereichsübergreifenden Ansatz und hat sich auf das Investment- und Asset-Management in Alternative Investments spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Absolute Return, Energy Infrastructure und Private Debt. Des Weiteren bietet die Gesellschaft Access Solutions an. Prime Capital wurde im Februar 2006 gegründet, beschäftigt in Frankfurt und Luxemburg rund 125 Mitarbeiter und unterliegt der Regulierung von BaFin und CSSF.
Derzeit verwaltet Prime Capital Assets under Management in Höhe von rund EUR 3,8 Milliarden sowie Assets under Administration von rund EUR 8,7 Milliarden (Stand: 30.06.2025).
Für weitere Informationen, Zitate oder Gesprächsanfragen wenden Sie sich bitte an:
Prime Capital AG
Andreas Kalusche, CEO
Questions regarding the content please contact Stefan Futschik
Tel: 0049 69 9686 984 307
Stefan.Futschik@primecapital-ag.com
www.primecapital-ag.com